Leistungsbereiche Geburtshilfe
IGeL – Leistungen
Haben Sie Fragen zu den individuellen Gesundheitsleistungen“ (IGeL)? Rufen Sie uns an:
Vorsorge / Schwangerschaftsbetreuung
Jede Schwangerschaft bedeutet eine intensive Phase voller Gefühle und Hoffnungen, aber auch Unsicherheiten.
Die Wahrscheinlichkeit ist sehr hoch, dass eine Mutter ein gesundes Kind zur Welt bringt. Trotzdem – oder gerade deshalb – ist es unser Ziel, eventuelle Störungen zu erkennen. Während der Schwangerschaft verfolgen wir mittels gewissenhafter Untersuchungen und hochauflösender Ultraschallbilder die Entwicklung Ihres Kindes.
Der Versicherungsschutz Ihrer gesetzlichen Krankenkasse umfasst im Verlauf einer normalen Schwangerschaft drei routinemäßige Basis Ultraschall-Untersuchungen.
• 9.-12. SSW (1. Screening)
• 19.-22. SSW (2. Screening)
• 29.-32. SSW (3. Screening)
Ihre Schwangerschaftsvorsorge gestalten wir individuell nach den aktuellen Mutterschaftsrichtlinien. Alle vorgesehenen Untersuchungen werden selbstverständlich im Gynaecologicum durchgeführt (wie z.B. der orale Glucosesuchtest OGTT).
Wir passen die Untersuchungen an Ihre Bedürfnisse an. In der Regel finden die Termine zunächst alle vier Wochen statt, ab der 30. Schwangerschaftswoche dann alle zwei Wochen.
Fehlbildungsdiagnostik
Mit modernsten Methoden zur Sicherheit und einer entspannten Schwangerschaft. Neben den regulären Vorsorgeuntersuchungen wenden wir zur weiteren Diagnostik modernste Methoden an:
NIPT
Der nicht-invasive Pränataltest (NIPT) untersucht die Erbinformation des Ungeborenen aus dem mütterlichen Blut. Der Test ermöglicht es, genetisch bedingte Erkrankungen wie Trisomie 21 (Down Syndrom), Trisomie 18 (Edwards-Syndrom) und 13 (Pätau-Syndrom) des ungeborenen Kindes bereits im ersten Drittel der Schwangerschaft zu erkennen. Vor der Durchführung des Tests findet ein ausführliches Gespräch statt, in dem die Möglichkeiten, Folgen und Grenzen des Verfahrens besprochen werden. Wir empfehlen, den NIPT mit einem frühen Ultraschall in der 12. – 13. Schwangerschaftswoche zu kombinieren, da viele mögliche Entwicklungsstörungen und Fehlbildungen sich ausschließlich im Ultraschall zeigen.
Zweittrimester-Organscreening (erweiterte Ultraschalldiagnostik)
Der Organultraschall in der 19. bis 22. SSW ist Bestandteil der Mutterschaftsvorsorge. Sowohl die gerätetechnische Ausstattung als auch die Qualifikation aller Ärzte bieten die beste Voraussetzung, um eventuelle Fehlbildungen zu diagnostizieren. Durch Einbindung des 3D/4D Technik im Einzelfall können wir zusätzlich Informationen geben.
Dopplersonographie
Mit der Dopplersonographie, einer speziellen Ultraschalluntersuchung, überprüfen wir die Durchblutung der für Mutter und Kind wichtigen Blutgefäße. Dies hilft, mögliche Probleme wie eine Unterversorgung des Kindes mit Sauerstoff und Nährstoffen frühzeitig zu erkennen. Insbesondere bei Risikoschwangerschaften ist dies eine sehr hilfreiche und aussagekräftige Technik.
Wunschleistungen
Zusätzlicher Ultraschall in der Schwangerschaft
Auf Wunsch bieten wir Ihnen zusätzliche Ultraschalluntersuchungen an. Durch zusätzliche Untersuchungen können in kürzeren Abständen das Wachstum und die Organentwicklung des Kindes und die Fruchtwassermenge überprüft werden. So können wir Normabweichungen frühzeitiger erkennen.
Diagnose und Behandlung von Infektionskrankheiten
Für das Kind lebensbedrohliche Infektionen sind in Deutschland selten. Dennoch können bakteriell oder viral bedingte Infektionskrankheiten wie Toxoplasmose, Zytomegalie, Ringelröteln oder B-Streptokokken während der Schwangerschaft auftreten und, wenn sie unbehandelt bleiben, ihr Kind gefährden. Die meisten Infektionen können bei frühzeitiger Diagnose gut behandelt werden. Wir bieten Tests für diese Infektionskrankheiten an.
