Leistungsbereiche Gynäkologie
IGeL – Leistungen
Haben Sie Fragen zu den individuellen Gesundheitsleistungen“ (IGeL)? Rufen Sie uns an:
Vorsorge und Früherkennung
Mehr Sicherheit bedeutet weniger Sorgen. Ihre Gesundheit zu bewahren, ist unser oberstes Ziel. Daher steht Ihnen ein großes Angebot von Vorsorgeleistungen zur Verfügung. Nutzen Sie die jährliche gynäkologische Vorsorgeuntersuchung zur Früherkennung, die von den Krankenkassen ohne Zuzahlung angeboten werden.
Ab dem 20. Lebensjahr erfolgt die Vorsorge zur Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs, ab dem 30. Lebensjahr wird die Untersuchung der Brust ergänzt, um eventuelle Auffälligkeiten zu ertasten. Ab dem 20. bis zum 34. Lebensjahr wird einmal pro Jahr der sogenannte Pap-Abstrich empfohlen. Anspruch auf einen Kombinationstest (d.h. Pap-Abstrich und Test auf Humane Papilloma Viren = HPV) wird für Frauen ab dem 35. Lebensjahr alle 3 Jahre von der gesetzl. Krankenkasse übernommen. Außerdem ist die so genannte Abklärungskolposkopie integraler Bestandteil bei auffälligen Abstrichbefunden.
Eine regelmäßige Mammographie ist für Patientinnen zwischen 45 und 75 Lebensjahren vorgesehen. Ab dem 50. Lebensjahr wird bei der gynäkologischen Untersuchung auch der Enddarm getastet.
Frühestens ab dem 1.4.2025 gibt es eine neue Empfehlung zur Früherkennung von Darmkrebs bei Frauen. Es wird dann zu einer Darmspiegelung (Koloskopie) ab dem 50. Lebensjahr geraten. Eine zweite kann nach 10 Jahren durchgeführt werden. Alternativ zur Darmspiegelung kann alle 2 Jahre ein Stuhltest auf occultes Blut durchgeführt werden.
Gerne beraten wir Sie zu individuellen Zusatzleistungen, die sinnvoll sein können, um ihre Vorsorgeuntersuchung zu optimieren.
Verhütung und Familienplanung
Eine sichere und verträgliche Verhütungsmethode bedeutet für Frauen Lebensqualität: Zur Empfängnisverhütung gibt es heute zahlreiche Methoden. Wir helfen Ihnen, individuell die richtige Methode für sich zu finden.
- Antibabypille
- Vaginaler Hormonring
- Spirale (mit Kupfer oder Hormonen)
- Kupferkette (Gynefix)
- Dreimonatsspritze
- Hormonstäbchen (Implanon)
- Kondome
- Diaphragma
- Natürliche Verhütung
- Sterilisation
Planen Sie eine Schwangerschaft, so können Sie sich frühzeitig darauf vorbereiten. Wir beraten Sie umfangreich. Falls Sie trotz Kinderwunsch nicht schwanger werden, überprüfen wir Ihre Fruchtbarkeit und leiten Sie bei Bedarf zur Behandlung an ein spezialisiertes Kinderwunschzentrum weiter.
Mädchensprechstunde
Zeit für Fragen: Während der Pubertät sind wir einfühlsame Ansprechpartner für all Deine Fragen und Bedenken: Was muss ich über meine Periode wissen? Wie kann ich mich vor Infektionen schützen? Was ist die sicherste Methode zur Verhütung? Ist eine HPV-Impfung notwendig? Wir nehmen uns viel Zeit und bieten Dir den Raum, um alle Deine Fragen zu klären – ganz gleich, ob Du alleine oder in Begleitung einer vertrauten Person kommst. www.maedchensprechstunde.de
Behandlung von Wechseljahresbeschwerden
Nie waren Frauen so jung wie heute. Zwischen dem 45. und dem 55. Lebensjahr spüren die meisten Frauen die beginnende Phase hormoneller Umstellungen. Viele Frauen erleben die Wechseljahre ohne beziehungsweise mit kaum Beschwerden. Hitzewallungen, Schweißausbrüche, Schlafstörungen, Herzrasen, Scheidentrockenheit oder Stimmungsschwankungen sind oftmals erste Anzeichen einer nachlassenden hormonellen Aktivität. Gerade in diesem Lebensabschnitt sind Frauen heutzutage häufig besonders gefordert und aktiv, beruflich wie privat. Für die Linderung von Wechseljahresbeschwerden stehen heute verschiedene Therapiemöglichkeiten zur Verfügung. Wir beraten Sie gerne und sind in dieser Zeit der Veränderungen für Sie da.
Gynäkologische Onkologie
Krebserkrankungen und deren Behandlungen sind große Belastungen, sowohl für den Körper als auch für die Seele. Wir sind an Ihrer Seite in dieser schweren Zeit. Sowohl bei der Diagnose als auch der Therapie begleiten wir Sie kompetent in Zusammenarbeit mit Zentren. In der Nachsorge betreuen wir Sie nach dem aktuellen medizinischen Kenntnisstand (»leitliniengerecht«). Ein wichtiges Ziel der Nachsorge ist ein mögliches Rückkehren (Rezidiv) oder Streuen (Metastasen) der Krebserkrankung frühzeitig zu entdecken. Und die möglichen Begleit- und Folgeerkrankungen von Körper und Psyche aufzufangen.
Brusterkrankungen
Sehr häufig haben Knoten in der Brust eine gutartige Ursache. Dennoch ist Brustkrebs die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Aktuell erkrankt daran in Europa jede zehnte Frau.
Wir setzen die Mammasonographie zur Abklärung auffälliger Tastbefunde ein. Gerade bei Frauen mit dichtem Brustdrüsengewebe lässt uns der Brustultraschall zwischen harmlosen und verdächtigen Befunden unterscheiden. Gewebeproben aus auffälligen Befunden können ultraschallgesteuert entnommen werden (Stanzbiopsie), so kann der Diagnoseverdacht gesichert oder widerlegt werden. Durch unsere modernen Ultraschallgeräte und umfangreiche sonographische Erfahrung können wir die Mammasonographie sowohl aus medizinischer Indikation als auch zur erweiterten Brustkrebs-Früherkennung anbieten.
Alternative Heilmethoden
Natürlich gesund: Schulmedizin und Komplementärmedizin schließen sich nicht aus. Neben den klassischen Naturheilverfahren können wir auch Akupunktur und Homöopathie anbieten. Speziell auf Sie abgestimmt. Viele Beschwerden lassen sich mit den sanften Methoden lindern oder heilen – ganz ohne Nebenwirkungen. Wie zum Beispiel:
- Prämenstruelles Syndrom
- Wechseljahrsbeschwerden
- Psychosomatische Beschwerden
- Blutungsstörungen
- Zyklusstörungen
- Unerfüllter Kinderwunsch
Impfungen
Rechtzeitig durchgeführte Impfungen können Krankheiten vorbeugen. Lassen Sie regelmäßig Ihren Impfpass überprüfen, denn manche Impfungen müssen in regelmäßigen Abständen aufgefrischt werden.
Wir Frauenärztinnen und Frauenärzte sind selbstverständlich berechtigt, alle üblichen Schutzimpfungen durchführen.
Wunschleistungen
Blasenkrebstest
Mit dem Blasenkrebstest sind wir in der Lage, Tumorantigene nachzuweisen und Blasenkrebs frühzeitig zu erkennen
Vaginaler Ultraschall
In vielen Fällen sind Veränderungen der Gebärmutter und der Eierstöcke nicht tastbar. Mit unseren hochauflösenden Ultraschallgeräten können wir diese frühzeitig erkennen. Wir empfehlen Ihnen, diese Untersuchungen einmal jährlich durchführen zu lassen.
Brust Ultraschall
Ergänzend zur Tastuntersuchung empfehlen wir bei dichtem Drüsengewebe (häufig bei jungen Frauen) und bei Frauen ab 50 die Ultraschall-Untersuchung der Brust. Als schonende Methode stellt sie eine sinnvolle Ergänzung zur Mammographie dar. Dies erhöht die diagnostische Sicherheit, da auch kleine, nicht tastbare Veränderungen erkannt werden können.
Immunologischer Stuhltest
Er dient der Früherkennung und Prävention von Darmkrebs. Der Test beruht auf dem immunologischen Nachweis von verborgenem Blut im Stuhl und ist dem herkömmlichen Stuhltest überlegen.
Labor
Wir bieten folgende zusätzliche Laborleistungen an:
- sexuell übertragbare Krankheiten (STD)-Panel
- HIV
- HPV (humane Papilomaviren)
- Dünnschichtzytologie (THIN-PREP)
- Chlamydien
- Hormonanalyse
- Vitaminspiegel (z.B. Vit. D)
